Emmaus 2023 DE

OIP

WARUM?

Vor fast 2000 Jahren hatten zwei Jünger zwischen Jerusalem und Emmaus eine Begegnung, die sie für immer geprägt hat. Zur Vorbereitung auf die Feier des 2000. Jubiläums der Auferstehung Christi lädt JC2033 Sie ein, diesen für alle Christen so wichtigen Weg selbst zu gehen!

  • Diesem Pilgerweg gehen zwei Tage in Jerusalem voraus, an denen wir die traditionellen Orte des Todes und der Auferstehung Jesu besuchen.
  • Wir wollen zusammen mit Christen aus Jerusalem unterwegs sein und die Gemeinden auf den verschiedenen Wegen nach Emmaus treffen. Denn mit Emmaus sind verschiedenen Orte identifiziert worden: Motza, Abu Gosh und Nikopolis.
  • Dieses Wandern wird von Zeiten des Austausches und Gebets unterbrochen sein.
  • Wir hoffen, dass diese Tage reich an Begegnungen zwischen Christen aus verschiedenen Kirchen und Ländern sein werden.
  • Die Osterzeit in Jerusalem und auf dem Weg nach Emmaus zu erleben, ist eine besondere Erfahrung, die uns das Zentrum des christlichen Glaubens erspüren lässt. Dieser Pilgerweg wird so auch eine spirituelle Erneuerung ermöglich

 

E1

Überraschung unterwegs…

PROGRAMM

Sonntag, 16. April 2023
Ankunft Hotel – Abendessen und erstes Gruppentreffen

 

Montag 17.4
In Jerusalem, Jesus in seinem Leiden nachfolgen
Gebet in der Einsiedelei von Gethsemane
Meditation über die Stationen des Kreuzweges
Basilika der Auferstehung und des Heiligen Grabes

Dienstag 18.4
Wanderung von Neve Illan nach Emmaus/Nikopolis, „dem byzantinischen Emmaus“ (14 km)
Besuch von Gemeinden am Ziel des Weges

Mittwoch 19.04
Morgens Interview mit einem Gemeindeleiter
Besuch der Taufstelle in der Nähe von Jericho
Besuch eines christlichen Projekts in Jericho

Donnerstag 20.4
Besuch des Klosters Abu Gosh,  dem "Emmaus der Kreuzfahrer" und des Saxum-Zentrums.
Wir gehen auf der Straße nach Emmaus in Richtung Yad Hashmona (3 km)
Besuch des „Biblischen Gartens“ und Teilnahme an einem „Biblischen Mahl“

Freitag 21.04
Wandern auf der Straße nach Emmaus vom "Garten der Gräber" aus nach Motza, dem " Emmaus der Archäologen" (9 km)
Besuch der alten Synagoge von Motza

Samstag 22.4
Auswertung der Woche, freier Tag in Jerusalem
Aussendung im Coenaculum (dem „Obergemach“ des letzten Mahles Jesu )

Sonntag 23.4
Ende der Woche 

 

WICHTIGE INFORMATIONEN  

  • Kosten des Aufenthalts: 990.- CHF
  • Der Preis beinhaltet: 7 Übernachtungen in einem Hotel mit Halbpension (Doppelzimmer), Eintritt zu den Sehenswürdigkeiten, Busfahrt und Führungen
  • Der Preis beinhaltet keine Getränke, Mittagessen
  • Übernachtung im Gästehaus der Salesianer
  • Einzelzimmerzuschlag: 200.- CHF
  • Der Flug liegt in der Verantwortung jedes Teilnehmers
  • Formalitäten: Ein Reisepass gültig bis sechs Monate nach dem Rückreisedatum ist erforderlich.
  • Rücktrittsversicherung: Die Teilnehmer müssen dafür selbst eine Versicherung abschließen.
  • Zahlungsmodalitäten: Anzahlung von 500.- CHF bei Bestätigung. Der Restbetrag ist vor dem 30. Januar 2023 an JC2033 IBAN: CH12 0000 1471 9937 0
  • Stornierung: Jede Stornierung muss dem Veranstalter schriftlich mitgeteilt werden. Bei einer Stornierung nach dem 30.01.2023 fallen Stornogebühren an
  • Das Programm kann aufgrund unvorhergesehener Umstände geändert werden. Hygienemaßnahmen sind abhängig von den Entscheidungen der Behörden während dieser Zeit

E2
Die Altstadt von Jerusalem

Organisation und Informationen

JC2033: +41 21 999 2033

Verantwortlich: Martin Hoegger +41 79 774 41 49

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.jc2033.world

 

Weitere Infos:

Lesen Sie mehr über Martin Hoeggers Reise 2019: Die Chroniken von Emmaus 2019 - Blogeintrag

Lesen Sie mehr über unsere erste JC2033-Reise im Jahr 2020: Chroniken des Weges nach Emmaus 2020 - Blogeintrag